Dragiša Pesić

montenegrinischer Politiker; fr. Ministerpräsident v. Jugoslawien

* 8. August 1954 Danilovgrad

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2002

vom 18. Februar 2002 (ne), ergänzt um Meldungen bis KW 34/2003

Herkunft

Dragiša Pešić wurde am 8. Aug. 1954 in Danilovgrad (Montenegro) geboren.

Ausbildung

P. absolvierte ein Studium an der Wirtschaftsfakultät der Universität Sarajevo (Bosnien-Herzegowina), das er 1977 abschloss.

Wirken

P. arbeitete nach seinem Studium als Finanzexperte bei der Firma "Vatrostalna" in Zelnica (ebenfalls in Bosnien-Herzegowina). Nach fünf Jahren wechselte er als leitender Finanzexperte zu "Industrialimport" in der montenegrinischen Hauptstadt Titograd (ab 1992 wieder Podgorica).

Seine politische Karriere begann P. 1989 als Vorsitzender der Stadtregierung von Titograd. Er wurde für zwei aufeinander folgende Amtsperioden gewählt. Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Osteuropa wurden 1990 auch in Montenegro weitere Parteien neben der Kommunistischen Partei zugelassen, der Bund der Kommunisten blieb aber zunächst stärkste Partei. 1991 benannte sich die Partei in Demokratska Partija Socijalista (DPS/Demokratische Partei der Sozialisten) um, in der P. Führungspositionen bekleidete. Der Zerfall der jugoslawischen Föderation führte in den nach Unabhängigkeit strebenden Staaten zu Bürgerkriegen und gewaltsamen Auseinandersetzungen. Die Republiken Serbien und Montenegro proklamierten aber im April 1992 den weiteren Zusammenhalt beider Länder unter dem Namen ...